Latein- und Standardtanz

Spirit_of_Dance_Tanzsportclub_Sankt_Poelten_Angebot_Standard_Taenze_1920x1080

Wissenswertes

Wenn es in St. Pölten ums Tanzen geht, kommt man nicht um den Sportverein „Spirit of Dance“ herum. Hier kannst du dein Wissen im Bereich Tanzen weiterentwickeln. Unsere Trainer begleiten dich auf deinem Weg und geben dir in jeder Stunde fachlichen Input um dein Können zu stärken. Tanzen ist keine Frage des Talents, sondern vielmehr eine Sache der Übung. Es ist wie alles im Leben – Übung macht den Meister. Du willst es probieren? Dann besuche uns!

Welche Tänze beinhaltet unser Angebot

Samba: gehört zu den fünf lateinamerikanischen Tänzen und hat kommt aus Brasilien. Samba ist ein sehr schwungvoller Tanz, keinesfalls stationär und mit dem „Bouncen“ der Hüfte hebt er sich von anderen Tänzen wesentlich ab.

ChaChaCha: Ein moderner paarweise getanzter lateinamerikanischer Tanz. Ist gerade bei der Jugend sehr beliebt weil er einen sehr lockeren und unbeschwerten Eindruck hinterlässt. Es gibt sehr freche, offene und auch geschlossene Figuren die man in seinem ChaChaCha Programm einbauen kann.

Rumba: Ein ruhiger Paartanz, kubanischer Herkunft. Rhythmisch charakterisiert ist er durch einen  4/4 Takt der ein sehr harmonisches Tanzen, zwischen Mann und Frau, vermittelt. Die Beziehung zwischen dem Paar steht hier im Vordergrund.

Paso Doble: Ein sehr starker ausdrucksvoller Tanz. Der Paso Doble symbolisiert einen Stierkampf, bei dem der Mann den Torero darstellt und die Frau entweder das rote Tuch (die Capa) oder eine Flamencotänzerin.

Jive: Dieser lateinamerikanische Tanz ist ein sehr lockerer, schwungvoller und schneller Tanz. Entwickelt hat sich der Jive aus dem Blues und dem Lindy Hop bzw. Boogie. Jive ist sehr beliebt, da es viele offene Figuren, Kicks und Twist gibt, die den Tänzern besonders viel Spaß machen.

Langsamer Walzer: Der langsame oder auch englische Walzer stammt, wie der Name schon verrät, aus England (wobei allerdings auch manchmal österreichische Quellen angegeben werden). Getanzt wird der langsame Walzer im ¾ Takt. Durch die eher langsame Musik können schöne, schwungvolle Figuren getanzt werden.

Tango: Ursprünglich kommt der Tango aus Argentinien und Uruguay. Er ist ein sehr leidenschaftlicher Tanz, der durch eine gleichmäßige Schrittstruktur ausgezeichnet wird. Typisch für den Tango sind effektvolle Kopf- und Körperbewegungen, die in dieser Art nur im Tango getanzt werden.

Wiener Walzer: Der Wiener Walzer ist mit 60 Takten pro Minute der schnellste Tanz.  Die Tänzer bewegen sich schnell durch den Raum. Vorwiegend wird der Tanz in Österreich, bei der Eröffnung von Bällen, gespielt und getanzt. Ein Muss für jeden Tänzer.

Slow Fox: Dieser Tanz wird auch als „Slow Foxtrot“, „Slowfox“ oder auch als „Foxtrott“ bezeichnet. Er ist ein englischer Tanz der eine sehr ruhige, weiche und raumgreifende Bewegung symbolisiert. Man sagt, dass man ,während dem Tanzen, ein Glas Wasser auf den Kopf der Dame stellen kann, ohne dabei einen Tropfen zu verschüttet.

Quickstep: Quickstep ist unter den Kennern ein sehr beliebter Tanz. Denn er soll Lebensfreude ausdrücken und wird spritzig, schnell und feurig beschrieben. Der Quickstep gehört ebenfalls zu den Standardtänzen und hat sich aus dem Slowfox bzw. Foxtrott entwickelt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner